Beschreibung
Die kastanienbraune Malz-Offenbarung
ist ein obergäriges Bier.
Der 24. Februar 1634 ist ein besonderes Datum für die Paulaner Brauerei. An diesem Tag legten die bürgerlichen Münchner Brauer Beschwerde beim Bürgermeister ein, um den Verkauf des selbstgebrauten Bieres der Paulaner Mönche im Kloster Neudeck ob der Au zu verbieten. Sie blieb erfolglos. Diese erste offizielle Erwähnung gilt noch heute als Gründungsdatum der Paulaner Brauerei und seitdem ist sie ein fester Bestandteil der Kultur, Tradition und Geschichte Münchens.
Der hohe Anteil von allerfeinstem Münchner Malz macht den dunklen Bruder des Hefe-Weißbiers zum intensivbraunen Erlebnis: Leichte Noten von Schokolade und Kakao steigen auf. Treffen dann auf Weizenmalz und edle Röstaromen. Ein Bier mit Bizeps. Naturtrüb, kräftig, kernig. Dabei trotzdem sanft und süffig im Antrunk. So macht es sich hervorragend als Essensbegleitung. Und bekehrt dabei sogar manch eisernen Wein-Fan.
Dazu schmeckt’s am besten:
Die wohlschmeckenden Aromen unseres Hefe-Weißbier Dunkel geben vollmundigen Gerichten einen genussvollen Ausgleich und machen sich daher besonders gut zu einem Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck.
Das dunkle Hefe-Weissbier lässt sich dazu am besten mit einer Serviertemperatur von 7 Grad geniessen.
Alkohol |
5,3 % Vol. |